Knotenhalfter richtig schliessen – Anleitung & Tipps

Knotenhalfter richtig verwenden – Anleitung & Tipps

Viele Reiter:innen nutzen Knotenhalfter für ganz unterschiedliche Zwecke:

  • zum Longieren

  • zum Spazierengehen mit dem Pferd

  • für Bodenarbeit

  • oder sogar zum Reiten (z. B. als Reithalfter mit Zügeln)

Kein Wunder – Knotenhalfter sind leicht, unkompliziert und ermöglichen eine feine, direkte Kommunikation. Es gibt sie mittlerweile auch in verschiedenen Varianten: mit oder ohne zusätzliche Knoten, mit Ringen oder ganz schlicht.

Im Unterschied zum herkömmlichen Stallhalfter (das per Schnalle oder Karabiner geschlossen wird), wird ein Knotenhalfter mit einem einfachen Knoten verschlossen. Gerade deshalb ist es besonders wichtig, dass es korrekt sitzt und richtig geknotet wird.

Worauf du beim Anlegen eines Knotenhalfters achten solltest

Damit dein Knotenhalfter gut sitzt und sicher für dein Pferd ist, beachte bitte folgende Punkte:

  • Der Knoten muss an der Schlaufe gebunden werden – nicht am Seil, das über den Genickriemen führt!
    → ❗ Bild 4 in unserer Anleitung zeigt ein falsch geknotetes Halfter – bitte vermeide diesen Fehler.

  • Das Ende des Seils (der Überstand) muss nach hinten zeigen, also weg vom Pferdeauge – so kannst du Verletzungen verhindern.

  • Die seitlichen Knoten des Halfters sollten etwa zwei Finger breit unterhalb des Jochbeins liegen.
    Ein zu tief oder zu hoch sitzendes Knotenhalfter kann Druck an den falschen Stellen ausüben.

Anleitung mit Bildern: So knotest du dein Knotenhalfter richtig

In unserer Bildanleitung zum richtigen Knotenhalfter-Verschluss zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Halfter korrekt schließt – inklusive Fehlerbeispiel auf Bild 4.

Gerade bei einem neuen Halfter ist es hilfreich, die ersten Male mit Bildern oder Videoanleitung zu arbeiten, bis du den Handgriff verinnerlicht hast. Ein korrekt verschlossenes Knotenhalfter gibt dir mehr Kontrolle und deinem Pferd mehr Komfort.

Fazit

Das Knotenhalfter ist ein tolles Hilfsmittel für Alltag und Training – wenn es korrekt verwendet wird. Achte darauf, es richtig zu knoten, den Sitz regelmäßig zu überprüfen und den Knoten nicht an der falschen Stelle zu setzen.

Blog-Tutorial Knotenhalfter richtig schliessen

1.

Blog-Tutorial Knotenhalfter richtig schliessen

2.

Blog-Tutorial Knotenhalfter richtig schliessen

3.

Blog-Tutorial Knotenhalfter richtig schliessen

4.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Tutorial. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert